Unsere Kernkompetenz ist die Beratung. Wenn es um die Planung von Bildungsmaßnahmen geht, muss gezielt vorgegangen werden, sonst gelingt der Wissenstransfer nicht und Lerner*innen sind unzufrieden. Damit Lernplattformen keine "PDF-Schleudern" sind, in denen sich Lerner*innen lustlos durcharbeiten, benötigt es Expertise und Freude daran, Lernkonzepte zu erstellen, die Lust an der Weiterbildung erzeugen.
Wir gehen dabei grundsätzlich in 10 Schritten vor, je nach Situation und Bedarf:
Wir sehen uns Ihre Situation umfassend an, sehen nach, welche Ressourcen Sie schon haben, die gut genützt werden können und gestalten für Sie und Ihr Unternehmen komplette Lernkonzepte, die Ihren Mitarbeiter*innen auch Freude machen, die gerne absolviert werden. Denn es geht immer darum, Menschen für die Aus- und Weiterbildung zu begeistern, so profitieren alle davon.
Jedes Unternehmen hat eine eigene Lernkultur und eigene Pläne, wie ihre Mitarbeiter*innen geschult werden sollen. Das können Präsenz-Trainings sein, Blended-Learning-Schulungen (meist gibt es dann eine Vorphase, die Online stattfindet, danach gibt es eine Präsenz-Schulung und schließlich die Nachphase, die wieder Online stattfindet) oder reine Online-Learnings, meist für Themen, die nicht unbedingt in einer Präsenz-Schulung bearbeitet werden müssen. Online-Settings leben von einem bunten Angebot - so ist ein Webtalk, ein Webinar oder ein Live-Online-Training immer spannend - einmal die Trainerin oder den Trainerin sehen und erleben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Online-Formate gut gestalten können, beispielsweise mit Teams oder Zoom. Von den wichtigen Einstellungen, dem richtigen Equipment bis hin zur Konzeption Ihrer Schulung, Überlegungen, wie Sie Ihre Teilnehmer*innen einbinden und aktivieren können bis hin zur Schluss-Evaluation: Wir sind Profis und wissen, wie Online-Lern-Formate richtig spannend und mitreißend sein können, denn Trainer*innen, die in Präsenz begeistern, können auch online großartige Arbeit leisten!